Die einstige Präsidentschaftskandidatin und frühere Außenministerin Hillary Clinton spricht eine deutliche Warnung für Kryptowährungen aus und befürchtet zudem, dass diese den US-Dollar als „Weltwährung“ verdrängen könnten. Mit diesem Statement besteht >> zum vollständigen Artikel
Kategorie: Länder
Wieder nur auf Futures basierend: VanEck bringt den dritten Bitcoin-ETF in den USA an den Start
Nach einigen Startschwierigkeiten und abgelehnten Versuchen, hat VanEck seinen Bitcoin-Futures-ETF am 16.11.2021 auf den Markt gebracht. Es handelt sich bereits um den dritten Bitcoin-ETF, der in den USA zugelassen wird. Die SEC >> zum vollständigen Artikel
Kanada: Fidelity wird erster autorisierter Bitcoin-Verwahrer für institutionelle Anleger
Der renommierte Vermögensverwalter Fidelity erhielt von wenigen Tagen die offizielle Genehmigung von den kanadischen Aufsichtsbehörden für die Verwahrung von Bitcoin (BTC). Mit dieser Entscheidung erhalten somit auch andere in Kanada >> zum vollständigen Artikel
Argentinien: Visa bringt Kreditkarte mit 2% Bitcoin Cashback auf den Markt
Die argentinische Bitcoin-Börse „Lemon Cash“ hat jüngst eine Visa-Karte veröffentlicht, welche pro Einkauf einen Cashback in Höhe von zwei Prozent in Form von Bitcoin beinhaltet. Kunden können diese Karte nutzen, >> zum vollständigen Artikel
Rekord-Inflation in USA lässt Bitcoin auf neues Allzeithoch steigen
Kurzzeitig führte der Mai zu einem Tief der Kryptowährungen. Diese haben sich längst davon erholt. Der Bitcoin, die älteste und größte Kryptowährung, erreichte kürzlich die 69.000 US-Dollar Marke und damit >> zum vollständigen Artikel
Australische Behörden geben grünes Licht für Bitcoin Spot-ETF
Nach Monaten zähen Verhandlungen hat die australische Finanz-Aufsichtsbehörde ASIC Spot-ETFs für die beiden Assets Bitcoin und Ethereum genehmigt. Australien hat somit einen weiteren Schritt zur allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen gesetzt, >> zum vollständigen Artikel
Bürgermeister von Miami will sich Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen
Francis Suarez, Bürgermeister der US-amerikanischen Stadt Miami, hat nun via Twitter angekündigt, sich sein nächstes Gehalt in Bitcoins auszahlen zu lassen. Angespornt wurde er von einem anderen User. Dieser fragte, >> zum vollständigen Artikel
Neuer Bürgermeister von New York will NYC zum Bitcoin-Zentrum machen
Der Demokrat Eric Adams konnte sich gegen den republikanischen Kandidaten Curtis Sliwadie durchsetzen und die Bürgermeisterwahl in New York City für sich entscheiden. Mit 72,8 Prozent der Stimmen wurde er >> zum vollständigen Artikel
Macht China jetzt doch einen Rückzieher vom Bitcoin-Verbot?
China war jahrelang die Hochburg des Kryptominings, primär deshalb, weil die Stromkosten deutlich niedriger als in westlichen Ländern ausfallen. Jedoch wettert das kommunistische Regime bereits seit vielen Jahren gegen die >> zum vollständigen Artikel
Indien wird Bitcoin wohl nicht verbieten – Zeichen stehen eher auf regulatorischer Rahmensetzung
Viele Staatoberhäupter, nationale Zentralbanken sowie führende Persönlichkeiten der Wirtschaft sehen ihre Finanzstrategien und nationale Interessen durch die Verbreitung von Bitcoin in einem zunehmenden Maß immer stärker bedroht. Während die Regierung >> zum vollständigen Artikel
Weitere 420 BTC – El Salvador akkumuliert weiter Bitcoin
El Salvadors Präsident Bukele ist allem Anschein nach ein waschechter Internet-Troll. So hat das amtierende Staatsoberhaupt auf der Bitcoin-Plattform „Número Uno“ sowie auf Twitter verlauten lassen, dass die Regierung den >> zum vollständigen Artikel
Putin pro Bitcoin – mögliche Alternative zum US-Dollar für Rohstoff-Handel?
Der russische Präsident Putin hat sich in einem Interview mit dem großen US Network CNBC als Bitcoin Fan geoutet. Zumindest steht Putin aber dem Bitcoin und anderen Kryptowährungen nicht grundsätzlich >> zum vollständigen Artikel
Fact Check: Ist China wirklich noch eine Gefahr für Bitcoin?
China war Mitte 2019 das Land, das mit mehr als 70 % Anteil am weltweiten Bitcoin-Mining alle anderen in die Tasche steckte. Kein Wunder, dass die Hosenbeine zu flattern anfingen, >> zum vollständigen Artikel
Änderung bei Versteuerung von Bitcoin-Gewinnen in Österreich – droht das auch deutschen Anlegern?
Der Verkauf und Tausch von Bitcoins ist in Österreich seit Kurzem immer steuerpflichtig. Bitcoin-Investoren bemängeln die strengen Vorgaben und fürchten, dass schon bald auch in Deutschland ähnliche Bestimmungen gelten könnten. >> zum vollständigen Artikel
North Vancouver – Weltweit erste Stadt wird nachhaltig mit Bitcoin beheizt
Das in Kanada ansässige Bitcoin-Mining-Unternehmen MintGreen hat sich aktuell der herausfordernden Aufgabe angenommen, alle zurückgewonnene Energie für die Beheizung von rund 100 Geschäfts- sowie Wohngebäuden in der kanadischen Metropole North >> zum vollständigen Artikel
Wird Tonga das nächste Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführt?
Das Parlament des kleinen Inselstaats Tonga verfolgte allem Anschein nach aufmerksam die Entwicklungen hinsichtlich des Umgangs mit Bitcoin in El Salvador. Dort wurde die Kryptowährung vor rund einem Monat als >> zum vollständigen Artikel
Sauberer geht es nicht: El Salvador startet tatsächlich Bitcoin-Mining mit „Vulkan-Energie“
El Salvadors amtierender Präsident Nayib Bukele twitterte am vergangenen Freitag die frohe Botschaft, dass erstmals Bitcoin-Mining durch die Nutzung von Vulkan-Strom stattgefunden hat. In dem Tweet teilt Bukele mit, dass >> zum vollständigen Artikel
US-Zentralbank Fed plant kein Bitcoin-Verbot
Jüngst tagte der parlamentarische US-Finanzausschuss unter der Leitung des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Dieser bezog in der Diskussion rund um Bitcoin klar Stellung und schloss ein Verbot der Kryptowährung aus. Im >> zum vollständigen Artikel
China erklärt sämtliche Geschäfte rund um Bitcoin & andere Kryptowährungen für illegal
Die Regulationsmechanismen in China haben wieder einmal hart gegen den freien Markt geschlagen. Zukünftig sind laut jüngster Entscheidung alle Handlungen, welche Devisen im Krypto-Geschäft umfassen, schlichtweg illegal. Börsen aus Drittstaaten >> zum vollständigen Artikel
Nächster Bitcoin-Hotspot Ukraine? – Land legalisiert Kryptowährungen
Den Vorreiter machte El Salvador, als das mittelamerikanische Land als erster Staat den Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel machte – gegen großen Widerstand aus der Bevölkerung. Und Kuba folgte, indem es >> zum vollständigen Artikel